Aktuelles u. gebrauchte WOW™-Sattel Angebote (bitte herunterscrollen):
Empfehlungsgeber für WOW™-Sättel: Philippe Karl (Entwickler der Reitschule Légèreté, nach klassischen Grundsätzen)
Hier ein weiterer interessanter Pressebericht:
Das in der Novemberausgabe 2014 der Zeitschrift „Mein Pferd“ vergebene Gütesiegel für das einzigartige WOW-Sattelsystem als PDF-Dokument:
Aktuelles:
GEBRAUCHTSÄTTEL/ZUBEHÖR (teilw. im Kundenauftrag/Kommissionsware):
(Zuletzt aktualisiert am 12.01.2021)
Zur Zeit kann ich die nachfolgenden WOW™-Einzelteile anbieten.
Fragen Sie bitte per e-Mail oder Whatsapp nach, wenn Sie etwas ganz Bestimmtes suchen, daß Sie hier noch nicht finden. Ich bin gerne bei der Beschaffung behilflich.
(Schauen Sie bitte wieder vorbei, die Seite wird regelmäßig aktualisiert):
1. WOW™-Einzelteile aus meinem Vorführ-Equipement nach Verfügbarkeit und auf Anfrage.
Kopfeisen in diversen Größen, Dressur- o. Spring-Sattelblätter, Polster Gr. 1 o. 2 mit Tabs, Sitze Shallow Gr. 2 gerader Baum, Shallow Gr.3, geschwungener Baum, mehrere XD Gr. 1 geschwungener Baum, verschiedene Sattelgurte (gerade, geschwungen, H-Form, größtenteils in ‚Soft‘-Ausführung) und weiteres Zubehör.
Suchen Sie ein ganz bestimmtes Sattelblatt oder eine besondere Polsterform? Senden Sie mir Ihre Anfrage, ich erkundige mich auch gerne für Sie, ob ein/eine WOW-Kollege/-in helfen kann, wenn Sie bei mir nicht fündig werden sollten.
- Flairpolster DWG o. DXWG Gr. 1 mit Tabs (oder DWG Gr. 2 m. Tabs)
- Springsattelblatt Rückseite
- Springsattelblatt, geprägtes Glattleder (auch in dublierter Ausf. vorh.) mit Wadenblock
!Für Kommissions- und Gebrauchtware erfolgt keine MwSt. Ausweisung!
AKTUELLES und WEITERE INFORMATIONEN zum WOW™-Sattel:
Hier ist der Katalog des Herstellers:
WOW™-Katalog
So leicht ist das Auseinander- und Zusammenbauen beim WOW™-Sattel:
Weiteres interessantes Video zu den WOW™-Optionen (englische, deutsche und niederländische Untertitel):
Hier wird das WOW™-System von meiner Neuseeländischen Kollegin Janine Burns genau erklärt (englisch):
Der Entwickler des WOW™-Sattelsystems erklärt hier, wie man das passende Kopfeisen für ein Pferd auswählt (englisch):